Physiotherapie

Die moderne Physiotherapie bietet ein breites Spektrum an erfolgreichen Behandlungsmethoden für fast alle Fachgebiete der Medizin. Unser Therapiezentrum hat sich auf die Behandlung orthopädischer Erkrankungen und die Nachsorge von Verletzungen des Bewegungsapparates spezialisiert.

Unsere physiotherapeutischen Leistungen

Krankengymnastik

Die allgemeine Krankengymnastik vereinigt eine Vielzahl verschiedener Therapiemethoden. Es werden aktive und passive Behandlungstechniken angewandt. Je nach Krankheitsbild dienen diese der Verbesserung der Beweglichkeit und der Stärkung, aber auch der Entspannung der Muskulatur.

Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage

Die Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage ist eine spezielle Form der Krankengymnastik. Zu ihr gehören z.B. die Bobath Therapie oder die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF). Bei dieser Behandlungsform werden physiologische Bewegungsmuster auf verschiedene Weise angebahnt. Insbesondere bei neurologischen Erkrankungen, aber auch nach Operationen und funktionellen Störungen des Bewegungsapparates kommen diese Techniken zur Anwendung.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist ein komplexer Therapieansatz, bei dem Funktionsstörungen mit manuellen Mobilisationstechniken beseitigt werden können. Hierbei unterscheidet man Gelenk- und Weichteiltechniken. Um die Manuelle Therapie effektiv einzusetzen, wird der Patient vorab eingehend untersucht.

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktionen)

Craniomandibuläre Dysfunktionen beschreiben Funktionsstörungen der Kieferregion bzw. des Kiefergelenks. Hierbei kann es zur Beteiligung angrenzender Muskeln und Gelenke, z.B. der Wirbelsäule kommen. Der erste Ansprechpartner sollte der Zahnarzt oder Kieferorthopäde sein. Dieser kann, neben anderen Behandlungsmöglichkeiten, eine spezielle Craniomandibuläre Therapie verschreiben, bei der durch spezielle Griffe und Techniken die Dysfunktion beseitigt werden kann.

Klassische Massagetherapie

Die klassische Massagetherapie ist eine medizinische Behandlungsform, bei der einzelne Körperabschnitte durch verschiedene Massagegriffe detonisiert, also entspannt werden. Diese Therapieform kann sehr gut mit anderen physiotherapeutischen Behandlungstechniken kombiniert werden.

Manuelle Lymphdrainage

Bei der Manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Form der Entstauungstherapie. Durch spezielle manuelle Griffe wird das Lymphsystems aktiviert und damit der Abbau von Schwellungszuständen begünstigt. Die manuellen Techniken können durch eine Kompressionstherapie mittels Bandagierung unterstützt werden.

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie bezeichnet die therapeutische Anwendung verschiedener Stromformen. Es gibt z.B. niederfrequente und mittelfrequente Ströme, oder auch Hochvoltströme. Die Impulse können Schmerzen reduzieren, den Stoffwechsel aktivieren und auch die Muskulatur stimulieren. Eine besondere Form ist die Iontophorese, bei der mittels eines Gleichstroms ein Medikament über die Haut eingebracht werden kann.

Ultraschalltherapie

Anders als bei der Elektrotherapie werden bei dieser Therapieform Ultraschallwellen appliziert. Diese können je nach Gewebe bis zu 4 cm in den Körper eindringen und dort die Heilungsprozesse aktivieren und beschleunigen. Die Phonophorese beschreibt das Einbringen eines Medikaments mittels Ultraschall.

Naturmoorpackungen

Bei der Wärmetherapie gibt es verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Die effektivste ist sicher die Auflage von Naturmoor. Aus Kostengründen findet diese Form der Therapie in der Praxis nur noch selten Anwendung. Wir jedoch bleiben bei dieser doppelt effektiven Therapie. Denn neben dem Wärmeeffekt werden zusätzlich vom Naturmoor heilende Stoffe abgegeben. Unsere Naturmoorpackungen sind selbstverständlich Einmalpackungen.

Kryotherapie

Die Kältetherapie findet insbesondere bei akuten Reiz- und Schwellungszuständen Anwendung. Wichtig hierbei ist es, dass die Kältepackungen nicht direkt auf die Haut gelegt werden, damit es nicht zu Vereisungen kommt.

Wir bieten Hilfe bei u.a. folgenden Diagnosen

Verletzungen des Kniegelenks

  • vorderer und hinterer Kreuzbandriss / Kreuzbandplastik
  • Meniskusläsion / Meniskusrefixation
  • Patellaluxation / Patellastabilisation (z.B. MPFL Plastik)
  • Knorpelschädigung / Knorpeltransplantation

Verletzungen des Hüftgelenks

  • Cam- und Pincer Impingement
  • Labrumläsion und –refixation

Verletzungen des Sprunggelenks

  • Bänderrisse
  • Frakturen (z.B. Weber C)

Verletzungen des Schultergelenks

  • Sehnenrisse, Rotatorenmanschettenverletzungen
  • SLAP Läsion
  • Impingement
  • Hill-Sachs-Läsion

Verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsäule

  • Wirbelkörperfrakturen
  • Bandscheibenvorfall, Bandscheibenersatz
  • Spondylarthrose
  • Spondylolisthesis
  • LWS- oder HWS Syndrom
  • Morbus Scheuermann
  • Morbus Bechterew

Spezielle Sportverletzungen

  • Tendinosen, Tendopathien
  • Achillissehnenriss
  • Ermüdungsfrakturen
  • Muskelverletzungen (z.B. Muskelfaserriss)

Orhopädische Erkrankungen im Jugendalter

  • Morbus Perthes
  • Osteochondrosis dissecans
  • Hüftdysplasie

Weitere chirurgische Indikationen

  • Frakturen
  • Versorgung mit Metallimplantaten, Endoprothesen
  • Verletzungen weiterer Gelenke, z.B. Hand- und Fingergelenke, Ellenbogengelenk, Kiefergelenk

Sollte Ihre Diagnose hier nicht aufgeführt sein, kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder E-Mail!

Kontakt

Therapiezentrum Kaulsdorf

Heinrich-Grüber-Straße 19
12621 Berlin

030 / 56 29 26 88

termin@thz-kaulsdorf.de

Parkplatz auf dem Hof
120m vom S-Bhf. Kaulsdorf
(ca. 2min zu Fuß)

BUS Linien: 197, 269, 399

Öffnungszeiten

Montag  07:00 - 20:00

Dienstag  07:00 - 20:00

Mittwoch  07:00 - 20:00

Donnerstag  07:00 - 20:00

Freitag  07:00 - 16:00

Ich kann an diesen Tagen






Was ist die Summe aus 4 und 1?

Mehr über uns